accessibilitybasketballbikeroomsbikeshedsbilliardboardgamesbreakfastcableTVcafe-barclimbingroomcommonroomsdartsecologyeducationaleventselectrickettleeventroomfitnessroomsfurnishedRoomgameroomWithTabletopsoccergardengroupkitchenguestroomsgymholodeckVideogamesinternetroomLANlaundromatlearningroomlibrarymeditationroommusicroomsnewspapersparkingdeckparkinggroundparksCloseBypartyroompatiopingpongpingpongroompublicComputerWithInternetreadingcornerreadingroomroomMicrowaveroomPhoneroomRefrigeratorroomShowerroomToilettesateliteTVsaunaseminarroomsharedToilettesoccerfieldstudyroomtabletopsoccertvroomvolleyballfieldwlanworkshop

Ihr Browser ist veraltet.

Um diese Seite ohne Einschränkungen benützen zu können empfehlen wir Ihnen auf einen modernen Browser wie Firefox oder Chrome zu wechseln.

Ausbildung Digitales Bauen

Zur Erweiterung fachlicher Kompetenz

Das Ziel ist der Erwerb des Zertifikats "Fachkraft mit Spezialisierung" in Building Information Modeling (BIM). Diverse Bauträger und die Stadt Wien arbeiten im Zuge ihrer Bauprojekte mit BIM. 

Kursinhalte & -Dauer 

  • Praxis- und anwendungsorientierte Vermittlung der geforderten Fertigkeiten und Kenntnisse in Zusammenarbeit mit rtech engineering GmbH (BIM INGENIEURBÜRO 4.0 - Technische Gebäudeausrüstung)
  • Praktika bei externen Partner-Firmen
  • sozialpädagogisches Einzelcoaching
  • Positive Absolvierung einer Abschlussarbeit
  • Erwerb des Zertifikats „Fachkraft mit Spezialisierung“ des BPI der ÖJAB und der rtech engineering GmbH
  • Vermittlung in den Arbeitsmarkt

Die Ausbildung dauert 13 Wochen. 
Von Montag bis Freitag von 08:00 bis 12 Uhr und 12:30 bis 16:30 Uhr. 

Zielgruppe

Interessierte müssen beim AMS vorgemerkt, 18 Jahre alt sein und gute Deutschkenntnisse haben. Konkret richtet sich der Kurs an: 

  • Personen mit Erfahrungen im Bereich Bau,
  • Personen mit Erfahrungen in technisch-konstruktiven Berufen (z.B. [Bau-]Technische Zeichner:in, Baupolier:in, Architekt:in),
  • Personen, die EDV-Erfahrung (z.B. AutoCAD, Archicad, ECDL) haben.

Die Kurse werden auf Basis von Kostenvoranschlägen berechnet. Einmal pro Jahr ist eine direkte Zubuchung über das AMS möglich. 

  • Logo rtech engineering GmbH
  • AMS Logo

Basic-Ausbildung AutoCAD und Revit

In diesem Kurs lernen die Teilnehmer:innen den professionellen Umgang mit den CAD-Programmen AutoCAD und Revit 2025, die in der Architektur, im Bauwesen und in der technischen Planung weit verbreitet sind.

AutoCAD 2025
  • Grundlagen der Benutzeroberfläche und Befehlssteuerung
  • Erstellen, Bearbeiten und Organisieren von technischen Zeichnungen
  • Maßgenaues Konstruieren mit Zeichenbefehlen und Layern
  • Verwendung parametrischer Zeichnungen und Bemaßungen
  • Schraffieren, Bemaßen und Beschriften von Plänen
  • Druck- und Layout-Einstellungen
Revit 2025
  • Einführung in das Revit-System und die Benutzeroberfläche
  • Erstellung von Gebäudemodellen mit Wänden, Fenstern, Türen und Dächern
  • Arbeiten mit Ebenen, Schnitten und Ansichten
  • Nutzung von Bauteil-Familien und Parametern
  • Erstellen von Plänen, Raumauswertungen und Bauteiltabellen
  • Grundlagen des Building Information Modeling (BIM)

Der Kurs vermittelt praxisnah die essenziellen Funktionen beider Programme und bietet eine solide Basis für den Einstieg in computergestütztes Design und Bauplanung.

Zielgruppe

Personen, die

  • gute EDV- und Microsoft Office-Kenntnisse haben,
  • sich im Digitalen bauen weiterbilden und
  • den Grundstein von AutoCAD & Revit erlernen wollen.

Von Vorteil: gutes räumliches Vorstellungsvermögen. 

  • AMS Logo
  • waff Logo

Informationen & Anmeldung

Frau Sanja Imamovic-Pecic, MSc, BSc
Telefon: +43 664 88 37 8928
E-Mail: office@bpi.ac.at

Außenaufnahmen des BPI der ÖJAB, Haupteingang Hermi-Hirsch-Weg 4