Entwicklungszusammenarbeit
Die Entwicklungszusammenarbeit (EZA) ist seit den 1960er Jahren ein zentrales Aufgabenfeld der ÖJAB, das zum Entstehen des Bereichs Bildung & Integration wesentlich beiträgt. Sie orientiert sich an den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen.
www.oejab.at/eza
www.oejab.at/burkina
Unser aktueller Burkina Faso-Reisebericht 2024 mit vielen Bildern ist online! Ein Team der ÖJAB-Entwicklungszusammenarbeit war Ende des Jahres im westafrikanischen Land. Ziel der Reise war es, die laufenden Projekte der ÖJAB vor Ort zu evaluieren und neue Initiativen mit neuen potenziellen Partnerorganisationen zu initiieren.
Seit 1961 ist die ÖJAB ohne Unterbrechung in der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) für das westafrikanische Burkina Faso (früher: Obervolta) tätig. Sie war Wegbereiterin der österreichischen EZA für dieses Land. Heute gehört Burkina Faso zu einer der Schwerpunktregionen der österreichischen EZA.
Unsere Vision ist eine Welt ohne Armut, in der unsere Unterstützung nicht mehr benötigt wird.
Unsere Mission ist es, Menschen die Möglichkeit zu geben, ein selbstbestimmtes Leben zu führen und ihre Lebensbedingungen zu verbessern. Mit unserer Arbeit leisten wir einen Beitrag, um Armut zu reduzieren und Menschen eine Lebensperspektive zu geben.
Unsere Arbeitsfelder erstrecken sich derzeit über folgende Kernbereiche:
- Berufsausbildung
- Wasser-, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH)
- Nachhaltige ländliche Entwicklung
- Stärkung der Frauenrechte

Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen
Die Entwicklungszusammenarbeit der ÖJAB orientiert sich an den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen. Diese Ziele für nachhaltige Entwicklung umfassen soziale, ökologische und ökonomische Aspekte und schaffen transparente Leitlinien für die Arbeit entwicklungspolitischer Akteur:innen.
Mit unseren Projekten tragen wir insbesondere zur Erreichung folgender Ziele für nachhaltige Entwicklung bei:
Kontakt
Egal, ob Du allgemeine Fragen zu Projekten der ÖJAB-EZA hast, spenden möchtest oder Dich als ehrenamtliche:r Helfer:in bei Aktivitäten und Spendenaktionen engagieren möchtest – wir freuen uns über Deine Kontaktaufnahme!
Oliver Böck, MA
Projektmanagement
Mobil: +43 664 883 78 924
E-Mail: eza@oejab.at
