accessibilitybasketballbikeroomsbikeshedsbilliardboardgamesbreakfastcableTVcafe-barclimbingroomcommonroomsdartsecologyeducationaleventselectrickettleeventroomfitnessroomsfurnishedRoomgameroomWithTabletopsoccergardengroupkitchenguestroomsgymholodeckVideogamesinternetroomLANlaundromatlearningroomlibrarymeditationroommusicroomsnewspapersparkingdeckparkinggroundparksCloseBypartyroompatiopingpongpingpongroompublicComputerWithInternetreadingcornerreadingroomroomMicrowaveroomPhoneroomRefrigeratorroomShowerroomToilettesateliteTVsaunaseminarroomsharedToilettesoccerfieldstudyroomtabletopsoccertvroomvolleyballfieldwlanworkshop

Ihr Browser ist veraltet.

Um diese Seite ohne Einschränkungen benützen zu können empfehlen wir Ihnen auf einen modernen Browser wie Firefox oder Chrome zu wechseln.

Aktivitäten

im ÖJAB-Haus St. Franziskus

Die Senior:innenbetreuung ist stets bemüht, mit den Bewohner:innen in Gemeinschaft frohe Stunden zu verbringen. Bei unseren vielfältigen Veranstaltungen werden sinnvolle Angebote mit Wertschätzung vermittelt. Hier finden Sie eine aktuelle Auswahl der Aktivitäten unseres ÖJAB-Hauses St. Franziskus. – www.oejab.at/stfranziskus/aktivitaeten

2025

Zünftiger Sautanz im Jänner

Die Stimmung im ÖJAB-Haus St. Franziskus war Ende Jänner einfach bombastisch! Zum Sautanz erklang flotte Musik, die alle Gäste in Feierlaune versetzte. Am reich gedeckten Tisch warteten Selchfleisch, Schweinebraten, Sauerkraut, Knödel, Blutwurst und Würstel auf hungrige Genießer. Als süße Krönung gab es Buchteln mit Marillenmarmelade. Zwischen den Tanzrunden ließen die Bewohner:innen, Angehörige und Pfleger:innen so richtig die Sau raus und genossen jeden Augenblick. Das gemeinsame Feiern und Singen sorgte für unvergessliche Momente und zeigte einmal mehr, wie wichtig Fröhlichkeit und Gemeinschaft im Alltag sind.

Kreativstunde Schneemänner basteln

In einer fröhlichen Kreativstunde im ÖJAB-Haus St. Franziskus bastelten die Bewohner:innen im Jänner bunte Schneemänner. Das Team erstellte zunächst Vorlagen auf Karton, die anschließend auf farbiges Papier übertragen, sorgfältig ausgeschnitten und zusammengeklebt wurden. Mit Begeisterung entstanden farbenfrohe Winterdekorationen, die nun an den Zimmertüren der Senior:innen strahlen. Alle waren stolz auf ihre Kunstwerke und genossen das gemeinsame kreative Schaffen. So verbreiten die selbstgemachten Schneemänner im Haus eine fröhliche Winterstimmung.

Drei ältere Personen sitzen an einem Tisch und arbeiten konzentriert an Bastelarbeiten. Auf dem Tisch liegen Vorlagen, buntes Papier und Scheren. Im Hintergrund sind Fenster mit winterlicher Dekoration und Regale mit Dekoartikeln zu sehen. Bewohner:innen des ÖJAB-Hauses St. Franziskus basteln mit Freude Schneemänner für die Winterdekoration.

Geselliger Spielenachmittag 

Im ÖJAB-Haus St. Franziskus trafen sich die Bewohner:innen zu einem gemütlichen Schnapsen. In entspannter Atmosphäre plauderte man angeregt, lachte über gelungene Spielzüge und genoss frisch gemachte Palatschinken mit Marillenmarmelade. Ein netter Spielenachmittag mit einer kleiner Süßigkeit zum Essen. Sowohl erfahrene Kartenspieler:innen als auch Neulinge hatten großen Spaß. Ein geselliger Nachmittag, der allen in bester Erinnerung bleibt.

Drei ältere Personen sitzen an einem Tisch und spielen Karten. Sie wirken konzentriert und entspannt. Auf dem Tisch stehen Karten, Tassen und eine Trinkflasche. Im Hintergrund sind große Fenster und Möbel zu sehen.Bewohner:innen genießen eine entspannte Partie Schnapsen in geselliger Runde.

Wohlfühltag für Körper und Seele 

Ein entspannter Wellnesstag im Jänner sorgte im Pflegewohnhaus für Wohlbefinden. Gemeinsam stellten die Bewohner:innen erfrischende Gurke-Topfen- und Honig-Topfen-Gesichtsmasken her, die anschließend aufgetragen wurden. Dazu gab es wohltuende Hand-, Fuß- und Rückenmassagen mit sanfter Creme. Bei angenehmer Entspannungsmusik und duftenden Kerzen kamen alle in den Genuss einer ruhigen Auszeit. Zur Erfrischung standen verschiedene Vitaminsäfte und Wasser bereit, und für den süßen und salzigen Gusto gab es und ein paar Schokolade-Pralinen und Chips. Dieses Wohlfühlprogramm förderte das gemeinsame Erleben und brachte neue Energie in den Alltag der Senior:innen.

2024

Eiserne Hochzeit im Haus

Anna und Franz Schecker aus Güssing konnten im November im ÖJAB Haus St. Franziskus das seltene Fest der "Eisernen Hochzeit" feiern. Die Mitarbeiter:innen schließen sich den Glückwünschen zu diesen 65 Ehejahren herzlich an. Alles Gute dem Jubelpaar!

Anna und Franz Schecker aus Güssing feierten im ÖJAB Haus St. Franziskus ihre "Eiserne Hochzeit". Foto: Andrea Burits.Anna und Franz Schecker aus Güssing feierten im ÖJAB Haus St. Franziskus ihre "Eiserne Hochzeit". Foto: Andrea Burits.

Neue Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen für das Haus

Die erste Generation der ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen vom ÖJAB-Haus St. Franziskus hat in den Anfangsjahren des Pflegewohnhauses und darüber hinaus wertvolle Dienste geleistet.

Seit heuer sind neue Ehrenamtliche im Einsatz, und kommen zu den Bewohner:innen ins Haus. Ihr Einsatz wird mit der Senior:innenbetreuerin Gerda Thier abgesprochen.

Die Ehrenamtlichen unterstützen die Bewohner:innen nach ihren Möglichkeiten. Sie sind bei den Unternehmungen mit den Bewohner:innen im Rahmen der Senior:innenbetreuung und darüber hinaus tätig, z.B. bei Besuchen, Vorlesen, Briefe schreiben, Spielen, Spaziergängen, Ausflügen und Begleitungen.  

Wer eine ehrenamtliche Mitarbeit für die Bewohner:innen beginnen möchte, kann sich jederzeit gerne bei der Heimleitung melden.

Gruppenfoto der neuen Ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen.Seit heuer sind neue Ehrenamtliche im Einsatz, und kommen zu den Bewohner:innen ins ÖJAB-Haus St. Franziskus in Güssing.

Grillfest

Ende August war Grillzeit in unserm Haus. Wegen der brütenden Hitze waren ganz wenige Tische im Garten aufgestellt. In der Eingangshalle schmeckten die Grillköstlichkeiten der Küche genauso gut wie draußen. Die Seniorenbetreuerinnen mit ihren ehrenamtlichen Helfer:innen und Mitarbeiter:innen im Pflegedienst brachten Speis und Trank zu den Tischen. Die zahleichen Gäste und Angehörigen konnten sich beim Grillbuffet ihren persönlich ausgewählten Grill- und Salatteller holen.

Die Musiker Alfred Grohotolski, Harald Klepeisz und Martin Fikisz sorgten für gute Stimmung bei den Bewohner:innen. - Alle drei sind nahe Angehörige von Bewohner:innen und mit dem Haus vertraut. - Die Bewohner:innen sangen begeistert die Lieder mit und manche wagten sich auf die Tanzfläche.

Die Bewohner:innen und ihre Angehörigen waren mit großer Freude dabei.

Danke allen, die dieses Grillfest im ÖJAB-Haus St. Franziskus ermöglicht und mitgeholfen haben.

Besuch des traditionellen Portiunkulamarkt

Am 2. August fand der traditionelle Portiunkula-Kirtag in Güssing statt. Einige Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen des Hauses nutzten die Festlichkeit für einen gemeinsamen Besuch. Alle Beteiligten hatten viel Freude dabei und freuten sich über diesen entspannten Ausflug.

Feier zum Priesterjubiläum in der Kapelle des Hauses

Pater Bernhard Pacher, der langjährige Dechant des Dekanates Güssing und ehemalige Pfarrer von Tobaj feierte sein Diamantenes Priesterjubiläum. Vor 60 Jahren wurde der Franziskaner in München zum Priester geweiht.  

An seinem Weihetag, dem 9. August, konnte Pater Bernhard in der Kapelle des ÖJAB-Hauses St. Franziskus sein Jubiläum feiern. In alter Frische hat er diese Messfeier geleitet. Weggefährtinnen von früher, etliche Mitbewohner im Heim und Mitbrüder der Franziskaner und aus dem Dekanat waren dabei. In der Predigt erzählte Pater Anton aus dem Leben und Wirken des Jubilares. 

Zum Schluss bedankte sich Pater Bernhard bei den allen und besonders bei seiner langjährigen Haushaltshilfe und "Chefin" in Tobaj, Gerti mit ihrem Mann Bernhard und bei Karl Hirtenfelder für die Vorbereitung dieser Feier.

Besuch des Monatsmarktes in Güssing

Der Besuch des Monatsmarktes in Güssing mit den Bewohner:innen des Pflegeheimes war schon länger geplant, und trotz des unbeständigen Wetters ließ sich niemand davon abhalten. Die Senior:innenbetreuerinnen Gabi und Nici schlugen den Bewohner:innen den Ausflug vor und konnten für alle, die teilnehmen wollten, eine Begleitperson finden. Auch einige Mitarbeiter:innen kamen an ihrem freien Tag, um zu helfen.

Zu einem Marktbesuch gehört natürlich auch eine Würsteljause, die allen gut schmeckte. Glücklicherweise wurden die Regenschirme an diesem Vormittag nicht benötigt.

Ein großes Dankeschön an alle, die diesen Marktbesuch ermöglicht haben. Die Freude der Bewohner:innen war nicht zu übersehen.

 Aufbruch der Bewohner:innen zum Marktbesuch in der Stadt. Aufbruch der Bewohner:innen zum Marktbesuch in der Stadt.

Besuch des Burgenländischen Bischofs Ägidius Zsifkovics

Am 17. Mai 2024 besuchte Bischof Ägidius Zsifkovics das ÖJAB-Haus St. Franziskus. Während seines Besuchs überreichte er Claudia Kroboth, stellvertretenden Pflegedienstleitung, ein Bild, das einen Ausschnitt aus dem Altarbild der Pfarre St. Martin an der Raab von Joan B. Ranncher aus dem Jahr 1748 zeigt. Die Bewohner und Mitarbeiter freuten sich sehr über den Besuch und  die persönliche Geste des Bischofs.

Muttertagsfeier

Am Dienstag, den 7. Mai fand im Haus eine Muttertagsfeier statt. Für die Heimleitung konnte Klaudia Kroboth viele Mütter mit Angehörigen bei der Feier in der Eingangshalle begrüßen. Am Beginn sprach die Seelsorgerin Sr. Marceline ein Gebet und die Bewohnerin Erika Pelzmann trug ein berührendes Muttertagsgedicht vor. Die Senior:innenbetreuerinnen haben diese Feier vorbereitet und die Mitarbeiter:innen aus den Wohnbereichen und die Haustechnik haben sie dabei unterstützt. Schüler:innen der Ecole Güssing waren gekommen und gestalteten mit Liedern und Gedichten die Feier.  

Viele Bewohner:innen und etliche Angehörige waren gekommen und sangen teilweise kräftig bei den Liedern mit. Natürlich gab es Muttertagstorten und Mehlspeise mit Getränken und Kaffee. Es war ein schöner und gemütlich ausklingender Nachmittag für die Bewohner:innen. Danke allen, die dazu beigetragen haben.

Faschingsfest

Für Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen des Hauses war es im Feber endlich wieder soweit: Fasching wurde gefeiert! Beschwingt, gut gelaunt und bunt verkleidet ließ man die Faschingszeit ausklingen. Im Festsaal des Hauses wurde gemeinsam gefeiert und Polonaise getanzt. Das sonnige Frühlingswetter lud dazu ein ein paar lustige Faschingsfotos in der hauseigenen Gartenlaube zu machen. Ein großer Spass für alle!