accessibilitybasketballbikeroomsbikeshedsbilliardboardgamesbreakfastcableTVcafe-barclimbingroomcommonroomsdartsecologyeducationaleventselectrickettleeventroomfitnessroomsfurnishedRoomgameroomWithTabletopsoccergardengroupkitchenguestroomsgymholodeckVideogamesinternetroomLANlaundromatlearningroomlibrarymeditationroommusicroomsnewspapersparkingdeckparkinggroundparksCloseBypartyroompatiopingpongpingpongroompublicComputerWithInternetreadingcornerreadingroomroomMicrowaveroomPhoneroomRefrigeratorroomShowerroomToilettesateliteTVsaunaseminarroomsharedToilettesoccerfieldstudyroomtabletopsoccertvroomvolleyballfieldwlanworkshop

Ihr Browser ist veraltet.

Um diese Seite ohne Einschränkungen benützen zu können empfehlen wir Ihnen auf einen modernen Browser wie Firefox oder Chrome zu wechseln.

Aktivitäten

in der ÖJAB-Senior:innenwohnanlage Aigen

Die Senior:innenbetreuung der ÖJAB-Senior:innenwohnanlage Aigen in Salzburg hat viel Freude daran, gemeinsam mit den Bewohner:innen schöne Stunden zu verbringen. Bei unseren vielfältigen Veranstaltungen werden sinnvolle Angebote mit Wertschätzung vermittelt. Hier finden Sie eine aktuelle Auswahl unserer Aktivitäten. – www.oejab.at/aigen/aktivitaeten

2025

Modelleisenbahntag im März 

Im Festsaal des Hauses wurde am 11. März erneut ein Tag für Modelleisenbahn-Enthusiast:innen veranstaltet, an dem alle Bewohner:innen teilnehmen durften. Diese Veranstaltungen sorgen für eine willkommene Abwechslung und bereiten allen Beteiligten große Freude. Ein besonderer Dank geht an den Ehrenamtlichen Jakob Winkler, der seine Modelleisenbahn wieder zur Verfügung stellte und bereit war, die Technik zu erklären und zu demonstrieren.

Faschingsfest

Für Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen der ÖJAB-Senior:innenwohnanlage war es im Feber endlich wieder soweit: Fasching wurde gefeiert! Beschwingt, gut gelaunt und bunt verkleidet ließ man die Faschingszeit ausklingen.

Aktivierungseinheiten mit Musik von Carl Orff

Jede Woche kommen uns Studierende der Universität Mozarteum besuchen. Im Festsaal wird dann nach der Musik-Pädagogik von Carl Orff musiziert und Bewegungen zur Musik gemacht. Diese Aktivierungseinheiten sind sehr abwechslungsreich gestaltet mit verschiedenen Musikinstrumenten, Rhythmuswerkzeugen und anderen Natur- oder Alltagsgegenständen. Neben dieser musikalischen Gymnastik dürfen Bewohner:innen auch selbst Instrumente spielen (Xylofon, Rassel,…). Abschließend gibt’s eine Entspannungseinheit wie z.B. Igelballmassage.  

Unsere Bewohner:innen sind mit Körper und Geist von  Anfang bis zum Ende konzentriert und mit Freude  dabei.

Regelmäßige Monatsfeiern

Für unsere Geburtstagskinder des jeweiligen Monats sowie für in diesem Monat neu eingezogene Bewohner:innen veranstalten wir jeden Monat in unserem Speisesaal eine Feier, bei der unser beliebter Kurti ehrenamtlich mit seiner Ziehharmonika (immer noch!) aufspielt. Nicht fehlen darf natürlich eine Geburtstagstorte, Kaffee und etwas zu Anstoßen. So lässt es sich feiern!

Bewohner:innen sitzend bei einer der regelmäßigen Monatsfeiern.Regelmäßige Monatsfeiern

Bewegungsrunden für Senior:innen

Bei den sogenannten Bewegungsrunden geht es darum, die motorischen Fähigkeiten der Bewohner:innen mit spielerischen Elementen zu trainieren und vor allem zu erhalten. Ziel ist es Bewohner:innen geistig und körperlich so lange wie möglich fit zu halten. Diese Runden finden regelmäßig im Festsaal des Hauses statt und alle Senior:innen sind herzlich eingeladen, dabei zu sein.

Senior:innen sitzend im Kreis.Bewegungsrunden für Senior:innen

REGELMÄßIGE GOTTESDIENSTE UND WEITERE ANGEBOTE DER SEESORGE

In unserer Hauskapelle findet auch 2025 jeden Samstag ein katholischer Gottestdienst statt. Zusätzlich bieten wir jeden Mittwoch diverse pastorale Angebote an: Bibelrunde, Maiandacht, Kreuzweg, Rosenkranzandacht und theologische Gespräche. Die Krankensalbung wird zwei Mal im Jahr, meist in der Advent- und in der Fastenzeit, angeboten und in einer gemeinsamen Andacht gefeiert. Für unsere evangelischen Bewohner:innen findet eine Abendmahlsfeier jeweils zu den großen Festtagen statt.

Gottesdienst am Samstag in der HauskapelleGottesdienst am Samstag in der Hauskapelle

2024

TherapIehunde zu Besuch

Anfang März gab es wieder tierischen Besuch für alle  Bewohner:innen, die gerne Hunde mögen. Die ausgebildeten Therapiehunde Siria und Gwenny (Mutter und Tochter) kommen regelmäßig und mindestens einmal im Monat zu Besuch mit Trainerin Agvlavaine Lackner.  Die Senior:innen freuen sich darüber und jede:r kann daran teilnehmen. Eine willkommene kleine Abwechslung im Alltag und eine Bereicherung für unser Heimleben.

 

Shoppingtag im Haus mit italienischer Mode

Im März fand wieder ein Shoppingtag im Haus statt. Regelmäßig bekommen die Bewohner:innen und auch Mitarbeiter:innen Besuch vom "Modemobil" der RM Mode. Das Foyer des Hauses verwandelt sich dann für kurze Zeit zu einer Art Modegeschäft für italienische Mode. Es darf anprobiert und ausgesucht werden. Das Sortiment reicht von Kleidern, Röcken, Hosen, Oberteile, Taschen, bis hin zu Schmuck und anderen Accessoires. Da es vielen nicht mehr möglich ist, selbstständig einkaufen zu gehen freuen sich die Bewohner:innen immer wieder auf diesen Tag.

 

CLOWNBESUCH

Im Februar hatten wir das erste Mal Besuch von den Roten Nasen Clowndoctors. "Egon" und "Bertha" brachten dabei die Bewohner:innen herzlich zum Lachen. Der Spendenfinanzierte gemeinnützige Verein besucht mit seinen ausgebildeten Künstler:innen aus dem darstellerischen Bereich regelmäßig u.a. Pflegeeinrichtungen, Spitäler, Rehabilitations-Zentren und Hospizeinrichtung in ganz Österreich, um den Menschen vor Ort Freude zu schenken. Auch die ÖJAB-Senior:innenwohnanalage Aigen wird in Zukunft regelmäßige Besuche erhalten. 

2023

Unterstützende VR-Brillen im Alltag

Ein Spaziergang im Wald? Der Besuch einer heiligen Messe? Was für die meisten Menschen im Alltag selbstverständlich ist,  können viele Senior:innen nicht mehr bewältigen. Sogenannte Virtual Reality-Brillen (kurz VR-Brillen) unterstützen in der Pflege und lassen Altbekanntes trotz Immobilität aufs Neue erleben. In Pflegewohnhäusern der ÖJAB können Bewohner:innen so, unterstützt und begleitet von ausgebildeten Mitarbeiter:innen, seit einiger Zeit auch in Virtuelle Welten eintauchen. Auch in der ÖJAB-Senior:innenwohnanlage Aigen kommen regelmäßig VR-Brillen von VitaBlick zum Einsatz – etwa bei Aktivierungsrunden mit den Bewohner:innen. Bei unterschiedlichen Programmen genießen die Senior:innen virtuelle Spaziergänge in der Natur oder entspannen bei diversen Ausflügen. Es kann auch biografiebezogen auf spezielle Bedürfnisse eingegangen werden.

Ein wesentlicher Bestandteil des Einsatzes der VR-Brillen ist der anschließende Austausch: So halten die Bewohner:innen die virtuellen Erlebnisse fest und sprechen miteinander über das Gesehene. Die erlebte Virtual Reality trägt so zu einer Regenerierung von Körper und Geist bei und wirkt aktivierend. Mittlerweile erfreut sich diese technische Neuerung bei immer mehr Bewohner:innen auf nahezu allen Wohnbereichen im Haus großer Beliebtheit. Ähnliche Konzepte kommen auch schon in anderen ÖJAB-Pflegeeinrichtungen zum Einsatz. Eine weitere Innovation in der täglichen Pflege- und Betreuungsarbeit der ÖJAB.

Bewohner sitzdend mit einer VR-Brille auf dem Kopf.Ein wesentlicher Bestandteil des Einsatzes der VR-Brillen ist der anschließende Austausch: So halten die Bewohner:innen die virtuellen Erlebnisse fest und sprechen miteinander über das Gesehene. Die erlebte Virtual Reality trägt so zu einer Regenerierung von Körper und Geist bei und wirkt aktivierend.