Festveranstaltung zum UNO-Tag der älteren Generation
mit Bundesminister Johannes Rauch
- Montag, 3.10.2022
- Uhr
- ÖJAB-Haus Niederösterreich 1, Untere Augartenstraße 31, 1020 Wien
In Kooperation u.a. mit der ÖJAB organisiert das NGO Committee on Ageing der United Nations am 3. Oktober im ÖJAB-Haus Niederösterreich 1 eine Festveranstaltung anlässlich des "United Nations International Day of Older Persons".
SeniorInnen, Pflege-MitarbeiterInnen, Studierende und alle Interessierte sind herzlich eingeladen, sich gemeinsam mit internationalen ExpertInnen mit Themen rund um ältere Menschen auseinanderzusetzen. Key Note Speaker ist Bundesminister Johannes Rauch.
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Sozial- und Gesundheitsminister Johannes Rauch als Key Note Speaker
Der Tag der älteren Generation (International Day of Older Persons) ist ein internationaler Aktionstag, der Menschen auf die Belange der älteren Generation aufmerksam machen soll. Regelmäßig veranstaltet das NGO Committee on Ageing der Vereinten Nationen in Wien Events zu diesem Thementag.
Die ÖJAB freut sich sehr, erstmals Gastgeberin und Kooperationspartnerin dieser Veranstaltung der Vereinten Nationen sein zu dürfen und in das ÖJAB-Haus Niederösterreich 1 einzuladen. Als NGO, die in der stationären und mobilen Pflege tätig ist, unterstützt die ÖJAB den UNO-Tag und die Anliegen der älteren Menschen.
Als Keynote Speaker wird Johannes Rauch, Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz erwartet. Der Fokus des Events wird auf dem Aspekt "Resilienz und Beitrag älterer Frauen" liegen. Die BesucherInnen erwarten interessante Vorträge u.a. rund um die Themen Alter, mentale Gesundheit, Klimawandel und Pflege.
Um Voranmeldung per E-Mail an ngoageingvienna@outlook.com wird gebeten. Der Eintritt ist kostenlos.
Das NGO Commitee on Ageing setzt sich vor den UN-Kommissionen für die Rechte älterer Menschen ein, fördert die weitere Integration von Altersfragen in die UN-Politik und ermutigt die Mitgliedstaaten, die Bedürfnisse und Rechte des Alters in ihre Politik aufzunehmen.